Aktuelles

Mikrowellenelektronik - russische Wissenschaftler für ausländische Studenten
Ein Fachbuch für Mikrowellenelektronik in englischer Sprache für Studenten der Welt von Wissenschaftlern der St. Petersburger Elektrotechnischen Universität "LETI".

Modernisiertes Ausbildungs- und Forschungslabor
Am 29. März wurde auf dem Lehrstuhl für automatische Steuerungssysteme das modernisierte Ausbildungs- und Forschungslabor für industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme eröffnet.

Powerlifting-Meisterschaft
Im Laufe von 3 Tagen der Powerlifting-Meisterschaft stellten die Studenten St. Petersburgs 18 Rekorde auf und hoben 524,5 Tonnen Metall hoch.

Die VI. Konferenz "Wissenschaft der Gegenwart und Zukunft"
Über 350 junge Wissenschaftler aus unterschiedlichen Ländern der Welt nahmen an der wissenschaftlich praktischen Konferenz "Wissenschaft der Gegenwart und Zukunft" teil.

Europäisches Alumni-Forum 2018
Für eine Fortsetzung und Stärkung des Erfahrungsaustauschs und der Zusammenarbeit im Bereich Energie zwischen Deutschland und Russland setzten sich am Samstag in Berlin über 300 Teilnehmer aus zehn Nationen beim Europäischen Alumni-Forum2018 ein.

Zeitschrift der ETU "LETI" in der TOP-100
Die Zeitschrift unserer Universität "Radioelektronik" ist in der TOP-100 der wissenschaftlichen Publikationen Russlands und bekommt finanzielle Unterstützung für ihre Förderung.

Die 69. Popows Lesungen an der "LETI"
Am 16. März fanden an der ETU "LETI" die 69. stadtweiten wissenschaftlichen Lesungen statt, die dem 159. Geburtstag des Radio-Erfinders Alexander Popow (1859–1906) gewidmet waren.

Internationaler Frauentag
Die ETU "LETI" gratuliert allen Frauen zu diesem Feier und wünscht ihnen das Leben voll Heiterkeit und Sonnenschein!

Keysight Technologies und die ETU "LETI"
Am 16. Februar besuchten unsere Universität die Vertreter des Unternehmens Keysight Technologies. Man besprach die neuen Wege der Zusammenarbeit.

Vorlesung in der englischen Sprache
Frau Tatjana Schmied-Wörle trägt an der ETU "LETI" zum Thema "Kunst und Finanzen" wieder vor.